Zum Inhalt springen
Datenschutzrecht: Dipl.-Ing. Rechtsanwalt Michael Horak, LL.M., Fachanwalt

Datenschutzrecht: Dipl.-Ing. Rechtsanwalt Michael Horak, LL.M., Fachanwalt

Datenschutzrecht, Bundesdatenschutzrecht, Landesdatenschutzrecht, EU-Datenschutzrecht, Telemedienrecht, informationelle Selbstbestimmung

  • Datenschutzrecht
    • Angewandter Datenschutz
    • Cloud Computing
  • Datenschutzbeauftragte
  • Rechtsanwälte/Fachanwälte/Patentanwälte
  • Telemediengesetz
  • Datenschutzrichtlinie 95/46/EG
  • Bundesdatenschutzgesetz
  • Stellenangebote
    • Stellenangebot Rechtsanwälte (m/w/d)
    • Stellenangebot Patentanwälte (m/w/d)
    • Stellenangebot Patentingenieure (m/w/d)
    • Stellenangebot Wirtschaftsjuristen (m/w/d)
    • Stellenangebot Rechtsreferendare (m/w/d)
    • Stellenangebot Rechtsfachwirte (m/w/d)
    • Stellenangebot Rechtsanwaltsfachangestellte (m/w/d)
    • Stellenangebot Rechtsanwalts- und Notarfachangestellte (m/w/d)
    • Stellenangebot Patentanwaltsfachangestellte (m/w/d)
    • Stellenangebot Auszubildende zur Rechtsanwaltsfachangestellten (m/w/d)
    • Stellenangebot Auszubildende zur Patentanwaltsfachangestellten (m/w/d)
  • Kontakt
    • Impressum
    • AGB
  • Datenschutz

Schlagwort: Rechtsberatung

Veröffentlicht am 30. November 2012

Kommentar zum Niedersächsischen Datenschutzgesetz als PDF-Datei verfügbar (nds Landesdatenschutzbeauftragter)

Der neue Kommentar zum NDSG

Der neue Kommentar zum Niedersächsischen Datenschutzgesetz (NDSG) kann derzeit nur als pdf-Datei heruntergeladen werden, der Druck der neuen Broschüre ist in Planung.

Teilen mit:

  • Drucken
  • E-Mail
  • Twitter
  • LinkedIn
  • Facebook

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen...

Seiten

  • AGB
  • Bundesdatenschutzgesetz
  • Datenschutz
  • Datenschutzbeauftragte
  • Datenschutzrecht
  • Datenschutzrichtlinie 95/46/EG
  • Impressum
  • Kontakt
  • Rechtsanwälte/Fachanwälte/Patentanwälte
  • Stellenangebote
    • Stellenangebot Auszubildende zur Patentanwaltsfachangestellten (m/w/d)
    • Stellenangebot Auszubildende zur Rechtsanwaltsfachangestellten (m/w/d)
    • Stellenangebot Patentanwälte (m/w/d)
    • Stellenangebot Patentanwaltsfachangestellte (m/w/d)
    • Stellenangebot Patentingenieure (m/w/d)
    • Stellenangebot Rechtsanwälte (m/w/d)
    • Stellenangebot Rechtsanwalts- und Notarfachangestellte (m/w/d)
    • Stellenangebot Rechtsanwaltsfachangestellte (m/w/d)
    • Stellenangebot Rechtsfachwirte (m/w/d)
    • Stellenangebot Rechtsreferendare (m/w/d)
    • Stellenangebot Wirtschaftsjuristen (m/w/d)
  • Telemediengesetz

Neueste Beiträge

  • Verfassungsbeschwerde gegen die teilweise Abweisung einer zivilrechtlichen Klage wegen DSGVO muss an den Gerichtshof der Europäischen Union vorgelegt werden
  • Normative Regelungen zur Bestandsdatenauskunft in ihrer aktuellen Form verfassungswidrig
  • Streitwert für einen Anspruch auf Erteilung einer Datenauskunft gemäß Art. 15 DS-GVO kann bei 500 EUR liegen.
  • Bundesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit (BfDI) hat den Telekommunikationsdienstleister 1&1 Telecom GmbH mit einer Geldbuße in Höhe von 9.550.000 Euro belegt.
  • Datenabfragen eines Polizeibeamten zu nicht-dienstlichen Zwecken rechtfertigen dessen Entlassung aus dem Dienstverhältnis

Blogroll

  • Anwaltskanzlei Hannover
  • Datenschutz ist Bürgerrecht
  • Datenschutz-Forum des Bundes
  • Gewerblicher Rechtsschutz (Patente, Marken & Lizenzen)
  • IPblog
  • Markenrechteblog
  • Patentblog
  • Rechtambild
  • Urheberblog

Blogs (MISC)

  • Anwaltskanzlei Hannover
  • Datenschutz-Forum des Bundes
  • Gerichtsprozessanwalt
  • IP-Recht/IT-Recht
  • IPblog
  • Marken-Blog
  • Rechtsanwalt IT
  • Urheberblog

Datenschutzbeauftragte

  • Anwaltskanzlei Hannover
  • IPDE
  • itrechtler
  • Landesdatenschutzbeauftragter (NDS)
  • Landesdatenschutzbeauftragter Schleswig-Holstein

Datenschutzgesetz

  • Bundesdatenschutzbeauftragter
  • IPDE
  • itrechtler
  • Landesdatenschutzbeauftragter (NDS)

Datenschutzrecht

  • Anwaltskanzlei Hannover
  • BSI
  • Bundesdatenschutzbeauftragter
  • Datenschutz-Forum des Bundes
  • Fotorecht
  • IPDE
  • itrechtler
  • Landesdatenschutzbeauftragter (NDS)
  • Onlinerecht
  • OpenJur – Datenschutzrecht

Datenschutzrechtliche Entscheidungen

  • OpenJur – Datenschutzrecht

Datensicherheit

  • IT Fort

Englischsprachig

  • Animal law
  • German Patent Attorney
  • Schutzrechte

Europarecht

  • Energierecht
  • Europarecht
  • OpenJur – Datenschutzrecht

Hinterlegung

  • itrechtler
  • Kreativtresor
  • OpenJur – Datenschutzrecht

IP-Recht

  • IP Services
  • Markenanmeldung-Formular

IT-Recht

  • Abmahnung abwehren
  • Anwaltskanzlei Hannover
  • Domain Dispute Resolution/ UDRP/ ADR
  • Domainrecht
  • IT Law
  • itrechtler
  • Onlinerecht
  • OpenJur – Datenschutzrecht
  • Rechtsanwalt IT

Rechtsanwälte

  • Anwaltskanzlei Hannover
  • Arbeitsrechtler
  • Arbeitsrechts-RA
  • Energierecht
  • Erbrecht
  • Fachanwälte
  • Handelsrecht
  • Inkasso
  • Insolvenzrecht
  • Kartellrecht
  • Kunstrecht/ Kulturrecht
  • Markenanmeldung Welt
  • Markenschutz Welt
  • Medienrecht
  • Rechtsanwalt IT
  • Urheberrecht
  • Wirtschaftsanwalt

Rechtsberatung

  • Abmahnung abwehren
  • Anwalt Hannover
  • Anwaltskanzlei Hannover
  • Arbeitsrecht
  • Arbeitsrechtler
  • Arbeitsrechts-RA
  • Baurecht
  • Designeroberer
  • Designrecht
  • dieMarkenrechtler
  • dieUrheberrechtler
  • dieWerberechtler
  • Domain Dispute Resolution/ UDRP/ ADR
  • Domainrecht
  • Energierecht
  • Erbrecht
  • Europarecht
  • Gerichtsprozessanwalt
  • Gesellschaftsrecht
  • Gesundheitsrecht
  • Gewerblicher Rechtsschutz (Patente, Marken & Lizenzen)
  • Handelsrecht
  • horak . Rechtsanwälte
  • Ingrecht
  • Inkasso
  • Insolvenzrecht
  • Internationales Recht
  • IPDE
  • IR-Markenanmeldung
  • itrechtler
  • Lebensmittelrechtler
  • Markenanmeldung
  • Markenanmeldung Welt
  • Markenschutz
  • Markenschutz Welt
  • Medienrecht
  • Mustervertrag
  • Onlinerecht
  • Patentanmeldung
  • Patentanwaltskanzlei
  • Rechtsanwalt IT
  • Steuerrecht
  • Urheberrecht
  • Vergaberecht
  • Wettbewerbsrecht
  • Wirtschaftsanwalt
  • Wirtschaftsrecht

Technikrecht

  • Baurecht
  • Domainrecht
  • Energierecht
  • Ingrecht
  • Onlinerecht
  • Rechtsanwalt IT
  • Vergaberecht

Urheberrecht

  • Fotorecht
  • Kunstrecht/ Kulturrecht
  • Presserecht

Kategorien

  • " 22 StGB
  • Adresshandel
  • AG Gießen
  • AG Tiergarten
  • Alibaba
  • Allgemein
  • Allgemeines Persöhnlichkeitsrecht
  • Angewandter Datenschutz
  • Art 1 GG
  • Art 10 Abs 1 Charta der Grundrechte der EU
  • Art 15 DSGVO
  • Art 18 DSGVO
  • Art 18 EUV 2016/679
  • Art 2 GG
  • Art 21 EUV 2016/679
  • Art 32 DS-GVO
  • Art 37 DSGVO
  • Art 4 DSGVO
  • Art 5 GG
  • Art 6 EUV 2016/679
  • Art 82 DSGVO
  • Art. 2 EG-Datenschutz-Richtlinie
  • Art. 7 EG-Datenschutz-Richtlinie
  • Berichterstattung
  • Bestandsdatenauskunft
  • Beweiserhebung
  • Bewertungsportal
  • BfDI
  • Blogs
  • Bundesdatenschutzbeauftragter
  • Bundesdatenschutzgesetz
  • Bundesverfassungsgericht
  • Bundesverwaltungsgericht
  • Bussgeld
  • Cloud Computing
  • Dashcam
  • Datenerhebung
  • Datenhandel
  • Datenkauf/Datenverkauf
  • Datennutzung
  • Datenschutzbeauftragter
  • Datenschutzgesetze
  • Datenschutzgrundverordnung
  • Datenschutzrecht
  • Datenschutzrichtlinie
  • Datenschutzurteile
  • Datensicherheit
  • Datenverarbeitung
  • Domaindaten
  • DSGVO
  • EGMR
  • Einwilligungserklärung
  • EU-Datenschutz
  • EU-Datenschutz
  • EuGH
  • Facebook
  • Forum
  • Geldbuße
  • Google
  • GPS
  • Hamburger Datenschutzbeauftragter
  • informationelle Selbstbestimmung
  • Informationsinteresse
  • Inkasso
  • Intime Bilder
  • IP-Adressen
  • Jugendmedienschutz
  • KG Berlin
  • Kirchen
  • Landesdatenschutzbeauftragter Nordrhein-Westfalen
  • Landesdatenschutzbeauftragter Schleswig Holstein
  • LfDI Baden-Würtemberg
  • LG Berlin
  • LG Frankfurt am Main
  • LG Gießen
  • LG Hamburg
  • LG Lündeburg
  • LG Lüneburg
  • LG München
  • LG Rottweil
  • LG Wiesbaden
  • Medienrecht
  • Meinungsäusserung
  • Meinungsfreiheit
  • NDSG
  • Netzdurchleitungsgesetz
  • NSA
  • OLG Celle
  • OLG Frankfurt
  • OLG Hamburg
  • OLG Stuttgart
  • Organstreitverfahren
  • OVG NRW
  • OVG Schleswig
  • Pass
  • Persöhnlichkeitsverletzung
  • personenbezogene Daten
  • Presserecht
  • Richtlinie (EU) 2016/680
  • Richtlinie 95/46/EG
  • Safe Harbour
  • Schmähkritik
  • Schufa
  • Streitwert
  • Telemediengesetz
  • Trojaner
  • Twitter
  • Unterrichtung der betroffenen Person
  • Untersuchungsausschuss
  • Verarbeitung personenbezogener Daten
  • Verbraucherschutz
  • Verordnung (EU) 2016/679
  • Verwalltungsgericht
  • VG Göttingen
  • VG Schleswig
  • VG Stade
  • Völkerrecht
  • Volkszählung
  • Vorratsdatenspeicherung
  • Wikipedia
  • § 1 NetzDG
  • § 1004 BGB
  • § 113 TKG
  • § 12 BGB
  • § 12 TMG
  • § 15 TMG
  • § 23 StGB
  • § 240 StGB
  • § 27 BDSG
  • § 28 BDSG
  • § 28a BDSG
  • § 29 BDSG
  • § 3 BDSG
  • § 34 BDSG
  • § 38 BDSG
  • § 4 BDSG
  • § 63 GKG
  • § 7 UWG
  • § 80 VwGO
  • § 823 Abs 1 BGB

Schlagwörter

  • anwalt
  • Auskunftsanspruch
  • BDSG
  • BGH
  • Bundesdatenschutzbeauftragter
  • Bundesdatenschutzgesetz
  • Cloud
  • Cloud Computing
  • Cloudrecht
  • datenanwalt
  • Datenrecht
  • Datenschutz
  • datenschutz-Grundverordnung
  • datenschutzanwalt
  • Datenschutzgesetz
  • datenschutzrecht
  • Datenschutzrichtlinie
  • Daten schützen
  • datenspeicherung
  • Datenverarbeitung
  • DSGVO
  • Einwilligung
  • eu-datenschutz
  • EU-Datenschutzrecht
  • EuGH
  • Facebook
  • Fachanwalt
  • Google
  • IP-Adresse
  • Landesdatenschutzbeauftragter
  • Meinungsfreiheit
  • NDSG
  • personenbezogene Daten
  • Recht
  • Rechtsanwalt
  • Telemediengesetz
  • TMG
  • Twitter
  • ULD
  • Unabhängigkeit
  • unterlassungsanspruch
  • urheberrechtsverletzung
  • URTEIL
  • UWG
  • Widerspruch

Folge auf Twitter

Meine Tweets

RSS IT-Recht

  • Die Nutzung des Bildnisses einer prominenten Person im Internet als “Clickbait” verletzt das Recht am eigenen Bild
    b) Die Nutzung des Bildnisses einer prominenten Person im Internet als “Clickbait” (“Klickköder”) ohne redaktionellen Bezug zu dieser greift in den vermögensrechtlichen Zuweisungsgehalt ihres Rechts am eigenen Bild ein. c) Eine prominente Person muss nicht hinnehmen, dass ihr Bildnis von der Presse unentgeltlich zur Wer-bung für redaktionelle Beiträge eingesetzt wird, die sie nicht betreffen. BGH […]
  • Die Herausgabepflicht des Vorstandsmitglieds eines Vereins umfasst die Administrationsrechte an einer Facebook-Seite, die das Vorstandsmitglied unter Nutzung eines privaten Accounts für diesen erstellt hat
    LG Frankfurt 15. Zivilkammer vom 24.07.2020 zu Az 2-15 S 187/19, 32 C 3091/19 (48) Die Herausgabepflicht des Vorstandsmitglieds eines Vereins gemäß § 27 Abs. 3 S. 1 i.V.m. § 667 BGB umfasst die Administrationsrechte an einer Facebook-Seite, die das Vorstandsmitglied, wenn auch systembedingt unter Nutzung eines privaten Accounts, im Auftrag des Vereins für diesen […]
  • Eine zu erklärende Einwilligung des Nutzers, die den Abruf von Cookies im Wege eines voreingestellten Ankreuzkästchens gestattet, genügt dem Einwilligungserfordernis nicht
    a) Eine wirksame Einwilligung in telefonische Werbung im Sinne von § 7 Abs. 2 Nr. 2 Fall 1 UWG liegt nicht vor, wenn der Verbraucher bei der Erklärung der Einwilligung mit einem aufwendigen Verfahren der Abwahl von in einer Liste aufgeführten Partnerunternehmen konfrontiert wird, das ihn dazu veranlassen kann, von der Ausübung dieser Wahl Abstand […]
  • Automatische Auswahl von Bewertungen durch ein Bewertungsportal wie yelp.de ist zulässig
    BGH Urteil vom 14. Januar 2020 – VI ZR 496/18 (u.a.) – yelp.de Sachverhalt: Die Klägerin nimmt wegen ihrer Bewertungsdarstellung auf einem Internetportal dessen Betreiber auf Unterlassung, Feststellung und Schadensersatz in Anspruch. Die Beklagte betreibt im Internet unter www.yelp.de ein Bewertungsportal, in dem angemeldete Nutzer Unternehmen durch die Vergabe von einem bis zu fünf Sternen […]
  • Kein Anspruch auf aufsichtliches Einschreiten in einer Datenschutzaufsichtsangelegenheit
    Die Beteiligten streiten um das Einschreiten des Beklagten in einer Datenschutzaufsichtsangelegenheit. Der Kläger bat die Kreissparkasse … … … mehrfach, ihm seine bei ihr verarbeiteten personenbezogenen Daten von ihm zu übermitteln.3Die Kreissparkasse … … … teilte dem Kläger mit Schreiben vom 30. Juli 2018 daraufhin mit, dass sie ihm unter Beachtung des Art. 15 Abs. […]
  • Bedeutung der Meinungsfreiheit bei der Einschätzung einer Äußerung als „jugendgefährdend“ und der daran geknüpften bußgeldbewehrten Pflicht zur Bestellung eines Jugendschutzbeauftragten
    Entscheidungen, die an die Bewertung einer durch Art. 5 Abs. 1 Satz 1 GG geschützten Äußerung als jugendgefährdend nachteilige Rechtsfolgen knüpfen, müssen der wertsetzenden Bedeutung des Grundrechts der Meinungsfreiheit Rechnung tragen. Diese Grundsätze sind auch dann zu beachten, wenn nicht die Meinungsäußerung selbst Gegenstand eines Verfahrens ist, sondern deren Bewertung ihrerseits Grundlage für eine weitere […]

RSS horak Rechtsanwälte:

  • Keine erneute Verurteilung auch in Fällen einer wettbewerbsrechtlichen Zuwiderhandlungen wie Missbrauch einer beherrschenden Stellung
    Der Grundsatz ne bis in idem, wie er in Art. 50 der Charta der Grundrechte der Europäischen Union verankert ist, ist dahin auszulegen, dass er auf wettbewerbsrechtliche Zuwiderhandlungen wie den Missbrauch einer beherrschenden Stellung nach Art. 102 AEUV anwendbar ist und es verbietet, dass ein Unternehmen wegen eines wettbewerbswidrigen Verhaltens, in Bezug auf das es […]
  • Presserecht: Medienberichtertstattungsrecht, Persöhnlichkeitsrecht, Ehrschutz, Reputationsmanegement, Meinungsfreiheit und Pressefreiheit
    Medienberichtertstattungsrecht, Persöhnlichkeitsrecht, Meinungsfreiheit und Pressefreiheit sind wichtige Grundfeste der Demokratie und grundrechtlich hinsichtlich der 3 letztgenannten in den Art. 1, 2 und 5 GG verankert. Aber Medienkommunikation hat unterschiedliche Seiten. Sie kann die Ehre und das Ansehen eines Menschen rechtswidrig zerstören. Als unwahre Tatsachenbehauptung, rechtswidrige oder manipulierte Fotoaufnahme oder durch Berichterstattung aus besonders privaten Sphären […]
  • IT-Recht: Internetrecht, Onlinerecht, IT-Vertragsrecht, Urheberrecht, Medienrecht, Markenrecht, Titelschutzrecht, Wettbewerbsrecht, Internationales IT-Recht, IT-Vergabrecht, Presserecht, IT-spezifisches Strafrecht
    Internetrecht, Onlinerecht: Haftung für Inhalte im Internet Onlinespezifisches Urheberrecht Meinungsäußerungen im Netz, Schutz des Persönlichkeitsrechts, Ehrschutz Providerverträge, Providerhaftung Abmahnungen und deren Abwehr Erstellung von Nutzungsbedingungen für Websites Haftung von Foren- und Plattformbetreibern Filesharing, illegaler Download von Musik und Filmen Haftung für Hyperlinks, Suchmaschinen Datenschutz, Erstellung von Datenschutzerklärungen Domainstreitigkeiten, Recht der Domains Online-Marketing (Werbe- und Vermarktungsverträge) […]
  • Links zu rechtlichen Themen, Schutzrechtsanmeldungen und Blogs
    Allgemeine Links zu rechtlichen Themen: horak . Rechtsanwälte: Geistiges Eigentum, Wettbewerb, Technik Intellectual Property (IP) von RA Dipl.-Ing. Michael Horak horak . Rechtsanwälte Fachanwälte: Allgemeiner Kanzleiauftritt Markenrecht: Recherche, Anmeldung und Verteidigung von Kennzeichenrechten Patentrecht: Informationen zum deutschen, europäischen und internationalen Patentrecht Urheberrecht: Grundzüge des Urheberrechts Musikrecht: Informationen zur U-/E-Musik mit Musterverträgen IP-Recht/ IT-Recht: Seite zu […]
  • Veranstaltungsrecht für Konzert- und Tourneeveranstalter, Gastspieldirektionen, Künstlermanager, Eventagenturen, Künstler, Entertainer, Touristikunternehmen, Veranstaltungsstätten
    Ohne eine entsprechende “Veranstaltung”, einen “Event”, ein “Entertainment” gäbe es viele Formen der Freizeitgestaltung nicht. Wir beraten und vertreten Konzert- und Tourneeveranstalter, Gastspieldirektionen, Künstlermanager, Eventagenturen, Künstler, Entertainer, Touristikunternehmen, Veranstaltungsstätten, Sicherheitsunternehmen, Einzelpersonen und Medienunternehmen im Veranstaltungsrecht/ Eventrecht. Dies umfasst auch die nachfolgenden Themen: Künstlersozialabgabepflicht von Agenturen, Gastspiel- und Konzertdirektionen Gebührenkonflikte mit der GEMA, der GVL und […]
Powered by WordPress
loading Abbrechen
Beitrag nicht abgeschickt - E-Mail Adresse kontrollieren!
E-Mail-Überprüfung fehlgeschlagen, bitte versuche es noch einmal
Ihr Blog kann leider keine Beiträge per E-Mail teilen.
%d Bloggern gefällt das: